Der Park
Ein Stück Geschichte
Im Jahr 1850 investierte der ortsansässige Arzt Dr. Morin in ein eher karges Heidegebiet, das damals lediglich die Ruinen einer während der Revolution zerstörten Windmühle enthielt. Der Ort, gelegen auf einem kleinen Hügel, aus dem eine Ader aus weißem Quarz zutage tritt, erhielt den Namen Les Roches Blanches (Die Weißen Felsen).
Dr. Morin beschloss, diesen Ort in ein Erholungsgebiet umzuwandeln und unternahm umfangreiche Arbeiten zum Bau eines bürgerlichen Hauses mit Nebengebäuden. Wahrscheinlich griff er dabei auf die Expertise italienischer Bauunternehmer aus der Region Clisson bei Nantes zurück. Spuren ihrer Arbeit sind noch heute sichtbar, insbesondere die Bögen der Scheune und das Mauerwerk um die Hausöffnungen.
Er gestaltete auch die Umgebung landschaftlich und ließ sich dabei von englischen Parks inspirieren, indem er offene Flächen mit bewaldeten Ausblicken schuf. Er führte exotische Baumarten wie Atlaszedern, Tulpenbäume und Robinien ein.
Er ließ auch den Teich „Mare aux Loups“ ausheben, der schnell zu einem beliebten Ort für Spaziergänge wurde.
Mit einer fast 200-jährigen Geschichte wurde dieser Ort von Generation zu Generation weitergegeben und entwickelte sich von einem persönlichen Projekt eines Mannes Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem dynamischen und vielfältigen Ort, an dem Kulturerbe, Umwelt, nachhaltige Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Tourismus zusammenkommen.
Raumgestaltung
Die Domaine des Roches Blanches ist ein Park aus dem 19. Jahrhundert, der sich über fast 60 Hektar erstreckt. Das Gelände wurde 2013 zum nationalen Kulturerbe erklärt und 2020 als bemerkenswerter Garten ausgezeichnet.
Im Zentrum des Parks befinden sich die baulichen Elemente, darunter das Haupthaus, die Nebengebäude, der Garten und der Bauernhof.
Eine subtile Landschaftskomposition mit Waldflächen, Wiesen und einem Teich. Die Gestaltung lädt dazu ein, diese Räume aus verschiedenen Perspektiven zu erkunden.
Ein genauerer Blick auf einige bemerkenswerte Elemente
Die Tierwelt
Das Gut Roches Blanches ist ein Refugium reicher und unberührter Artenvielfalt, wo Menschen, Landwirtschaft mit Viehhaltung und eine vielfältige Tierwelt harmonisch zusammenleben. Im Januar 2023 investierten wir in ein unauffälliges Kamerasystem, das es uns ermöglicht, die Anwesenheit von Tieren in ihrem natürlichen Lebensraum zu erfassen.
Wir möchten Ihnen die Bewohner von Roches Blanches vorstellen, denen Sie bei Ihren Spaziergängen auf dem Anwesen begegnen können.
Der Fuchs
Der Fuchs lebt im Park. Von Natur aus scheu und zurückhaltend, sehen wir ihn bei unseren Spaziergängen nur selten. Gelegentlich huscht er davon, und wir können beobachten, wie er über eine Wiese flitzt, um im Wald Schutz zu suchen.
Dieses Video zeigt den Fuchs in einem ganz anderen Licht. Dank der unauffälligen Kamera können wir ihn ungestört in seiner natürlichen Umgebung beobachten. Hier geht er an einem Bau vorbei, der ihn fasziniert.
Das Video wurde im Januar 2023 in dem als „die Schlucht“ bekannten Gebiet auf dem Anwesen Roches Blanches aufgenommen.
Das Reh
Das Reh ist ein prächtiges Tier. Man sieht es recht häufig bei Spaziergängen im Park. Meistens überraschen wir es tagsüber im Unterholz, und es flieht majestätisch und gemächlich. Gerade so, dass der nötige Abstand zwischen Mensch und Tier gewahrt bleibt.
Hier im Video ist er ruhig, in seinem natürlichen Lebensraum und völlig entspannt. Dieses junge Männchen ahnt nicht, dass es für unser Vergnügen gefilmt wird.
DAS WILDE ZERKLEINER
Wildschweine sind in der Gegend um Roches Blanches sehr häufig. Sie sind überwiegend nachtaktiv und meiden den Kontakt zu Menschen. Man sieht sie praktisch nie, außer in sehr seltenen Fällen, die meist dem Zufall geschuldet sind.
Hier sehen wir eine Sau, gefolgt von einem, dann zwei, dann drei… und schließlich sieben Ferkeln. Ein lustiges Video, in dem man sich vorstellen kann, wie das letzte Ferkel ruft: „Wartet auf mich!! Wartet auf mich!!!“
DAS EPISCHE BILD
Ein wunderschöner Vogel, schwer zu beobachten. Er kommt zum Stamm dieser alten Eiche, um Insekten zum Picken zu suchen.
Geführte Tour durch das Anwesen Roches Blanches
Führung mit dem Eigentümer zur Entdeckung des Anwesens. Mehr als 200 Jahre Geschichte, von seiner Entstehung im 19. Jahrhundert bis zu den heutigen nachhaltigen Bewirtschaftungsmethoden, machen Les Roches Blanches zu einem bemerkenswerten, gut erhaltenen und lebendigen Ort.
Reservierung erforderlich an Samstagen und Sonntagen.
Die Touren starten um 16 Uhr (Dauer 2 Stunden).
Weitere Zeitfenster sind auf Anfrage verfügbar.
Tarife
8 €/Person (kostenlos für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren)
Kontaktieren Sie uns
Tel.: 33 6 23 00 08 59
rochesblanchesgites@gmail.com




